Auch dieses Jahr waren wir wieder auf der Kind & Jugend in Köln. Das ist die weltweit größte Fachmesse rund um die ersten Lebensjahre. Wir gehen da weniger hin, weil wir in großem Stil neue Produkte einkaufen, eher um Trends und Stimmungen der Branche aufzunehmen und einfach mal zu gucken, wie sich der Markt entwickelt. Naja, und um auch mal im Team ausgiebig über Themen wie Sortimentsauswahl, Ausrichtung, Kriterien an Produkte, usw… zu reden. Optimal bei einem Kaffee oder abends beim Gläschen Wein/Bier 🙂
Kinderwagenmesse?
Wer schon mal da war weiß, daß es in ca. 2-3 von 5 wirklich großen Messehallen vor allem um Kinderwagen geht. Und daß speziell diese Branche oft sehr alteingesessen und traditionell ist… Also sind große Teile der Messe erstmal für uns als Babytrage-Fans gar nicht so interessant, könnte man meinen.
Babytragen = Trend
Stimmt nicht ganz, denn auch dieses Jahr hat sich der Trend der letzten Messen weiter bestätigt: Babytragen boomt! Und eigentlich “fachfremde” Hersteller bieten plötzlich Tragesysteme an. Diese Produkte sind teilweise weniger gut, weil halbherzig gemacht. Teilweise merkt man aber auch, daß die Entwicklung wirklich gut voranschreitet und große Hersteller das Thema Babytragen endlich ernstnehmen und nicht mehr versuchen, Eltern mit Gruseltragen zu veräppeln…. OK, da kann man nochmal das Credo “Hauptsache die Eltern tragen überhaupt” rauskramen, aber besser ist es ja schon, wenn Tragesysteme einfach mal nach dem aktuellen Entwicklungsstand produziert werden, oder? So viel gibt es ja auch gar nicht zu beachten – man muß sich nur einfach mal mit dem Thema beschäftigen.
Neue Babytrage Nr. 1: Cybex Yemaya
Positiv aufgefallen ist z.B. die Firma Cybex mit ihrer Yemaya (http://cybex-online.com/de/babycarrier/yemaya.html). Hinter der wirklich mal ausgefallenen Optik verbirgt sich ein ganz normaler “Half Buckle” (also eine Trage vom Typ MeiTai, die am Hüftgurt per Schnalle geschlossen wird, während die Schultergurte geknotet werden). Technisch also keine Innovation, aber im Design speziell. Ergonomisch ist die Trage in unseren Augen als gut einzustufen. Der Steg ist bequem über ein im Gurt verstecktes Farbleitsystem mit Größenskala zu verstellen. Kleine schlaue Gimmicks hat die Trage auch, z.B. Bändchen, um die langen Träger vor dem Anlegen zusammenzubinden, damit sie nicht auf dem Boden hängen. Die Schnallen hat man versucht größtenteils zu verstecken. Die Kopfstütze läßt sich komfortabel im Rückenpanel verstauen. Letzteres ist doppellagig gearbeitet – innen Baumwollstoff in Kreuzköperbindung (also diagonalelastischer Tragetuchstoff), außen weicher Jersey. Dazwischen ergibt sich ein wenig Platz, sozusagen eine Lücke, in die die Kopfstütze hinein gestülpt werden kann. So sieht die Trage zwar von außen fluffig aus, stützt das Baby innen aber funktionell gut. Der “Beutel” ist mit durchgehenden Abnähern vorgeformt. Die Trage wird – passend zur Ausrichtung von Cybex – eher im “gehobenen Preissegment” und im Fashion-Bereich angesiedelt sein.
Neue Babytrage Nr. 2: Manduca Duo
Die zweite Innovation in Sachen Tragesysteme kommt vom Traditionsunternehmen Wickelkinder, das auch die sehr verbreitete Manduca herstellt und vertreibt. Nachdem man sich nach fast 10 Jahren ohne grundlegende Weiterentwicklungen der Manduca schon gefragt hat, wie das wohl weitergeht, wurde dieses Jahr tatsächlich die “Duo” vorgestellt. Auf den ersten Blick hat sie große Ähnlichkeit mit der Emeibaby. Beide Tragen haben ein Rückenteil aus Tragetuchstoff, das über Ringe beidseitig geklemmt wird und damit auch individuell auf die Größe des Babys eingestellt werden kann, durch strähnchenweises Festziehen des Tuchs. Das waren die Gemeinsamkeiten aber auch fast schon. Denn die Duo setzt auf ein vom afrikanischen Kanga inspiriertes Prinzip, das Gewicht über den Oberkörper und zumindest nicht ausschließlich über die Schultern aufzunehmen. Dazu zieht man sich beim Anlegen der Trage eine Art kurzes Oberteil an, das seitlich im Rücken über Schnallen enggestellt wird. Dann wird das Baby hineingesetzt und das Tuch eingestellt. Das scheint aber weniger anspruchsvoll als bei der Emeibaby möglich zu sein, was mit der Verbindung Tuch zu “Body” zusammenhängt. Auch kann das Baby Dank dieses Prinzips samt Trage abgelegt und an eine andere Person übergeben werden. Ein weiteres Feature ist der optionale Hüftgurt…. Rückentragen ist wohl möglich, aber optimiert ist die Trage für das Vornetragen.
Die Wickelkinder sehen ihre neue Trage als Prototyp und waren Feedback gegenüber sehr aufgeschlossen. Vielleicht bekommen wir auch noch einen Tester für ausgiebiges Ausprobieren – würden wir gerne machen 🙂
Öko? Fair? Nachhaltig?
Auf der Messe haben wir auch viel über das Thema Nachhaltigkeit und Produktionsbedingungen geredet und mit einer Frage danach so manchen Hersteller in Verlegenheit gebracht – dazu aber später in einem eigenen Post mehr 🙂
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.