Wer sein Kind trägt, liegt voll im Trend. Überall und von fast jedem werden diese praktischen “Tragetaschen” oder “Tragegurte” empfohlen. Wir können das absolut bestätigen 🙂
Dabei ist es völlig egal, womit getragen wird. Hauptsache Träger und Tragling finden es bequem und fühlen sich wohl. Was aber klar ist: aus den meisten Tragehilfen wächst ein Baby irgendwann heraus – meistens dann, wenn unsere Traglinge nah am 1. Lebensjahr kratzen und zu Lauflingen heranwachsen.
Die gute Nachricht: Es gibt Tragehilfen-Ersatz, speziell für größere Kinder.
Trägt man größere Kinder noch, sodass sich eine Neuanschaffung lohnt?
Wir sagen ja! 🙂
Mit der größeren Mobilität wollen Kinder die Welt (endlich) alleine entdecken. Die wenigsten lassen sich dabei von der geplanten Route abbringen und wenn doch, dann bekanntlich nur mit viel Überredungskunst 😉 Auch das Schritttempo der Kleinsten entspricht in den meisten Fällen nicht den Vorstellungen der Eltern.
Aus persönlicher Erfahrung wissen wir Eltern, dass die meisten Lauflinge auch irgendwann mal müde werden und ausgerechnet dann keinen ‘Bock’ mehr auf Laufen haben. Der Buggy ist aus der Sicht des Kindes oftmals keine einladende Option.
Die Lösung?
Natürlich Tragen 😀
(Klein)Kinder sind selbstverständlich nicht immer nur müde, wenn sie getragen werden wollen. Es kommt durchaus auch mal vor, dass sie krank werden. Spätestens jetzt wollen die meisten auf den Arm und kuscheln. Daß man so ein relativ hohes Gewicht, dem eigenen Körper zuliebe, nicht lange auf dem Arm tragen kann, ist verständlich.
Ein weiteres Pro-Argument für einen Toddler-Carrier (Kleinkind-Tragesystem) ist das geringe Packmaß im Vergleich zum Buggy.
Besonders deutlich wird das in der Urlaubszeit, noch deutlicher dann, wenn man einmal versucht hat, einen Buggy durch Sand zu schieben. Möchten sich Kinder dann mal ausruhen, muss man sich nicht mit störrischen Rädern abkämpfen, sondern kann das Kind in die Trage nehmen. An belebten Orten gibt die Nähe beiden auch mehr Sicherheit *Elterninfo: Mit Baby auf Reisen
Sollte man die Trage nicht mehr im Gebrauch haben, hat diese Anschaffung – genau wie ein hochwertiger Kinderwagen, ebenfalls einen guten Wiederverkaufswert.
Zusammengefasst können wir also behaupten, dass sich Tragehilfen auch für Kleinkinder lohnen.
Eine kleine Übersicht an Tragehilfen gibt es hier.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.