Kumja HuckePack und spezielle Jacken

veröffentlicht von karo am 9. November 2017

Wenn Eltern ihr größeres Kind schon auf dem Rücken tragen und die Tage kälter werden, kommt die Frage auf, ‘was dem Kind anziehen?’.

Mit Kumja kommt das Baby, wenn es vorne getragen wird, bequem mit unter die Jacke, indem die Jackenerweiterung einfach vorne in den Jackenreißverschluss eingezippt wird. Doch was tun beim Rückentragen? Die Lösung ist Kumja HuckePack , das Einnähset, mit dem die eigene Jacke zum Rückentragen mit Kumja umgearbeitet wird. So kann sich auch beim Rückentragen das Kind mit unter die Jacke kuscheln.

Das Interesse am Kumja HuckePack ist groß, da die eigene Jacke weiter verwendet wird und man nicht auf teure Tragemode ausweichen muss, die oft auch nicht so warm hält, wie die eigene Winterjacke.

Hier zeigen wir euch an einem Beispiel, wie diese Umarbeitung aussieht. In diesem Fall hat sich die Kundin für den Nähservice entschieden.  Unsere professionelle Schneiderin Viktoria hat hier ein paar Arbeitsschritte auf Bildern festgehalten. Die Jacke hatte ein paar Besonderheiten, die aber gut gemeistert werden konnten 🙂

Unsere Beispieljacke von Schmuddelwedda hat eine waagerechte Schulterpasse, ein Taillenband und einen auslaufenden Schlitz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das geheime Zeichen für Tragling..

Da der Parka zwischen den Schulterblättern eine Naht hat (siehe Foto oben), war es besser, das obere Schnittteil über, statt auf die Schulterpasse zu nähen (siehe Foto unten). Das untere Schnittteil wird danach senkrecht verarbeitet.

Da genau in der Mitte das Tailienband im Weg ist, wurde hier improvisiert. Nach Absprache mit der Kundin haben wir dieses durchtrennt und stattdessen 2 neue Kordelenden aus Korkstoff angebracht, damit die Funktion nicht beeinträchtigt ist. Das untere Schnittteil musste – dem Schlitz angepasst – etwas auslaufend vernäht werden, damit hier später keine Formveränderung entsteht, wenn der Parka ohne Kumja genutzt wird.

Im Normalfall verläuft die Naht gerade nach unten, aber wie auf den unteren Bildern abgebildet, kann man bei Bedarf varriieren (hier eben auslaufend). Ist der HuckePack dann fertig eingenäht, bleibt lediglich ein ‘T’ zu sehen – das geheime Zeichen für Tragling 😉

 

Soll die Jacke ohne Kumja genutzt werden…

…hilft der im unteren Schnittteil eingenähte Reißverschluss, um die Jacke zu schließen (Fotos oben). Wird der Reißverschluss geöffnet, kann die Jackenerweiterung ganz bequem eingezippt werden (siehe unten) – so bleiben Träger und Tragling auch bei Minusgraden warm.

Wie warm ist der Winterkumja?

Tipp: Du interessierst dich für einen ausführlichen Blogbeitrag zum Thema HuckePack? Dann hier lang :)
Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Aktuelles, Anleitungen

Leave a Reply