Kumja Huckepack zum Rückentragen

veröffentlicht von karo am 30. August 2017

Kumja steht für ‘Komm unter meine Jacke’. Die Jackenerweiterung lässt sich mit Hilfe unseres Adaptersystems an fast jede Jacke zippen. Das ganze funktioniert wie ein Baukasten: Du wählst das Kumja-Modell deiner Wahl und deine Lieblingsjacke/n und unser Auswahlassistent bestimmt den/die dazu passenden Adapter (im Laden machen das unsere Trageberaterinnen 🙂 ).

Unsere Jackenerweiterung kann aber auch zum Rückentragen verwendet werden. Dazu muß sie natürlich hinten irgendwie in die Jacke kommen. Und das funktioniert mit dem “Kumja HuckePack”.

Was genau ist der HuckePack?

Kumja HuckePack ist ein Einnähset mit vorbereiteten Schnittteilen, mit dem deine Jacke für das Rückentragen mit Kumja umgearbeitet werden kann. Ja richtig, die Jacke wird dabei hinten aufgeschnitten, aber ein Baby ist ja sowieso ein großer Einschnitt im Leben, oder :)?

Kumja HuckePack ist die individuelle Alternative zur neuen, speziellen Tragejacke (die je nach Modell etwa 100-300 Euro kostet), wenn du dein Kind auf dem Rücken tragen willst. Besonders bei deutlichen Minusgraden können normale, dicke Winterjacken um einiges wärmer sein als Tragejacken. Und du hast die freie Modellwahl, was bei Tragejacken nicht ganz so gegeben ist.

Du kannst entweder deine Jacke selber umarbeiten, oder uns die Jacke zuschicken.

In jedem Fall ist bei Kumja HuckePack die Jackenerweiterung selber nicht im Lieferumfang enthalten, die wird also zusätzlich benötigt. Typischerweise ist die Jackenerweiterung auch schon vorhanden, weil mit dem Tragen vorne begonnen wird und dann mit größerem Kind das Rückentragen interessant wird.

DIY – selber nähen

Selber nähen ist gar nicht schwer.

Bestell dir den Kumja HuckePack mit der Option “DIY”, wenn du dich der Herausforderung stellen möchtest. Du bekommst vorbereitete Belegteile für jeweils die waagerechte und senkrechte Öffnung und den Einnähadapter (=Adapter K1 mit zusätzlichem Reißverschluss zum Einnähen). Die detaillierte Anleitung kannst du als .pdf-Dokument herunterladen: HuckePack Anleitung auf deutsch. Hier kannst du schon mal einen Eindruck bekommen, welche Arbeitsschritte notwendig sind. Unser Feedback ist durchgehend positiv, mit der Anleitung ist das Nähen auch für Nähanfänger mit etwas Erfahrung gut machbar. 2-3 Stunden Zeit sind realistisch.

Lies hier Bewertungen zum HuckePack: http://www.mamamotion.de/huckepack.html#review-form

Und Feedback im Forum Stillen-und-Tragen.de ist hier zu finden: www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=163846

Einnähservice

Wenn du nicht selber nähen möchtest, kannst du komfortabel unseren Einnähservice in Anspruch nehmen.

Das läuft so ab: du bestellst den HuckePack mit der Option Einnähservice. Wir schicken wir dir per Mail einen Versandschein, mit dem du uns dann deine Jacke zuschickst. Der versicherte Hin- und Rückversand ist dabei im Preis inklusive und dauert per DHL jeweils 1-2 Tage.

Teil uns am besten mit, womit du trägst (Tuch oder Tragehilfe; welche), damit die Höhe beim Einnähen passend bestimmt wird. Du kannst uns alternativ auch ein Tragefoto schicken, dann können wir die Höhe abschätzen. Oder du machst eine Markierung an deiner Jacke, die zeigt, wo die Trageöffnung sein soll. Oder du teilst uns die Einnähhöhe ab Kragennaht als Maß mit – viele Wege führen zum Ziel 🙂

Normalerweise dauert das Einnähen mit Versand ca. 1 Woche. Im Winter kann es längere Wartezeiten geben – sprich uns bei Bedarf bitte an oder schau auf die Produktseite.

Welche Jacke?

Die umgearbeitete Jacke kannst du weiterhin normal tragen. Kumja wird einfach herausgezippt und die obere Öffnung über Druckknöpfe geschlossen. Bei schwarzen Jacken fällt das kaum auf. Auch die Wärmefunktion ist weiterhin gegeben.

Auch in Daunenjacken kann der Kumja HuckePack eingenäht werden (ein paar Federn wird die Jacke lassen, aber das ist ganz gut zu handlen 😉 ). Doppeljacken können als 1 Jacke verarbeitet werden. Dann bleiben Innen- und Außenjacke permanent verbunden. Alternativ kann auch jeweils in beide Jacke der HuckePack eingenäht werden. Das bedeutet natürlich doppelten Aufwand, dafür hast du praktisch 2 Tragejacken, die du auch separat verwenden kannst, oder gemeinsam.

Zu bedenken ist, daß regenfeste Funktionsjacken nach dem Umnähen am Rücken nicht mehr dauerhaft wasserdicht sind.

Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne 🙂

 

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen

Leave a Reply