Kumjas Produktionshintergründe

veröffentlicht von karo am 16. March 2017

Jaaa, wo wird Kumja eigentlich produziert?

Diese Frage bekommen wir beinahe täglich gestellt und wir können sie mit gutem Gewissen beantworten. Kumja-Produkte werden in unserer eigenen Produktionsstätte in Vietnam unter fairen Bedingungen hergestellt.

In vielen Ländern, unter anderem in Vietnam, ist es – anders als bei uns in Deutschland – nicht selbstverständlich, dass man sozialversichert ist, oder ein Gehalt bekommt, von dem man leben und zusätzlich noch seine Familie ernähren kann.

Thiên Hà Thủy heisst unsere Firma in Vietnam (*Stadt Nha Trang) und diese produziert ausschließlich für uns. Da uns Fairness und Nachhaltigkeit am Herzen liegen, ist es für uns selbstverständlich, dass unsere 33 Mitarbeiter (Stand: Mai 2017) alle über 18 Jahre alt und krankenversichert sind, regulären Urlaub haben und ein für Vietnam überdurchschnittliches Gehalt verdienen. Natürlich sind auch die Arbeitszeiten zu erwähnen: Ein Arbeitstag dauert 8 Stunden und unsere vietnamesischen Kollegen haben eine Stunde Pause. 6 Tage dauert eine reguläre Arbeitswoche, was dem Standard in Vietnam entspricht.

Team am Werk

Warum Vietnam?

Nach einem mehrjährigen Entwicklungsdienst in Vietnam haben Kerstin und Ronald 2010 die ersten Kumja Modelle in Vietnam produzieren lassen. Damals noch unter sehr abenteuerlichen Bedingungen in einer befreundeten Näherei im Auftrag. Schnell wurde jedoch klar, dass eine eigene Produktionsstätte viel flexibler ist und vor allem die einzige Möglichkeit bietet die 100%ige Kontrolle über die Arbeitsbedingungen zu haben, die in Vietnam oft mieserabel sind. Daher wurde mit einheimischen Freunden zusammen das jetzige Unternehmen gegründet. Nach langen und nicht immer einfachen Entwicklungsprozessen haben wir mittlerweile einen sehr hohen Qualitätsstandard erreicht, sowie gute Arbeitsbedingungen und eine – für Vietnam nicht ganz so typische – Firmenphilosophie, die auf Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und Fairness beruht. Trotz der Entfernung von rund 10.000 km verstehen wir uns alle als 1 Team, welches den Spaß und das Leben in den Vordergrund stellt und in dem die (Zusammen-) Arbeit prima funktioniert.

Im Atelier

*Nha Trang (weißes Haus) ist eine kleine Küstenstadt direkt am Meer, die jedes Jahr von vielen Touristen besucht wird. Die Einwohneranzahl beträgt etwa 350.375 (2005). Dort herrscht meist tropisches Klima, was nicht nur Urlauber, sondern auch schon die französischen Kolonialherren zu schätzen wussten.

Rohstoffe: Die Rohstoffe (Stand: 2017) kaufen wir von unseren Lieferanten ab. Diese lassen die Baumwolle aus den USA, oder Brasilien importieren. Dabei müssen wir uns auf die Aussage verlassen, dass alle unsere Rohstoffe frei von Schadstoffen sind. Nach Erhalt der Ware prüfen wir in unserem Labor immer Stichproben nach!

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es uns leider noch nicht möglich die Wertschöpfungskette zu 100% zu überprüfen. Die meisten Materialzulieferer werden von uns besucht und auf ihre bestehenden Arbeitsbedingungen überprüft. Aber ob z.B. die Baumwolle unter fairen Bedingungen hergestellt wurde können wir auf dem globalen Markt nicht einsehen – oft ist nicht einmal klar aus welchem Land diese geliefert wurde. Fernziel ist es, dass wir irgendwann die gesamte Wertschöpfungskette überprüfen zu können, damit wir den Ursprung des Produkts wirklich zu 100% kennen und mehr Ressourcen schonen können.

Die Baumwollfelder in Phan Rang. Zusammen mit Ngoc Anh sind wir auf der Suche nach einem eigenen Baumwollfeld.

Wie funktioniert das mit der Zusammenarbeit?

Wir stehen in einem ständigen Austausch. Seit unsere Emma, eine vietnamesische Muttersprachlerin, bei uns die Produktionskoordination übernommen hat, ist das Problem der Kommunikationsbarriere schon viel kleiner geworden. Bleibt immer noch der kulturelle Unterschied – und der macht das ganz oft nicht einfach 🙂 Aber eben auch sehr interessant. Wir besuchen uns oft gegenseitig und nähern uns dabei immer weiter an, was für alle Beteiligten immer wieder eine tolle Erfahrung ist. Für die laufende Produktion, halten wir natürlich wöchentlich Kontakt durch Video-Konferenzen und so sind wir praktisch immer live mit dabei in Vietnam und visa vers.

Unsere Emma besucht das Cham-Volk, um sich die traditionellen Webarbeiten anzuschauen.

Hier eine Kumja-Präsentation für unsere vietnamesischen Kollegen, damit man auch weiss, was gerade in Deutschland aktuell ist.

Babytragen werden natürlich auch getestet 🙂

 

 

 

 

 

 

Freizeit-Karaoke mit den Kollegen und deren Familien

Wir hoffen dieser kleine Einblick hat Euch gefallen 🙂

 

 

Veröffentlicht unter Aktuelles

Leave a Reply