Frühlingszeit ist auch Zeit für Urlaubspläne. Ob ausgedehnter Sommerurlaub oder Ausflug zwischendurch: auch mit Baby sorgt weniger Ballast für entspannteres Reisen. Wir erläutern euch die Basics.
Babytragen unterwegs
Das Babytragen gut für Baby und auch Eltern ist, ist mittlerweile unumstritten. Unterwegs und auf Reisen ist Babytragen fast unersätzlich:
• eine Tragehilfe ist leicht und platzsparend auf Auto- und Flugreisen
• in unübersichtlicher, potentiell gefährlicher Umgebung (z.B. Gepäckband am Flughafen, Roll-treppen) ist das Kind sicher in der Trage aufgehoben
• beim Wandern auf unwegsamem Gelände oder am Strand ist das Baby unkompliziert dabei
• Besuche auf Märkten und Basaren sind entspannt möglich, enge Gassen und Treppen kein Hindernis
• Getragene Kleinkinder können nicht in der Menschenmenge verloren gehen
• Babys und Kleinkinder schlafen gut und sicher in der Trage, Aktivitäten müssen also nicht um die Schlafenszeiten herum organisiert werden. Milch to go Stillen ist nicht nur gesund, sondern auch ungemein praktisch. Gerade unterwegs erspart Stillen die Mitnahme und Zubereitung von Flaschennahrung. In Kombination mit Babytragen ist dann maximale Mobilität und Unabhängigkeit gegeben. Mit etwas Übung ist diskretes Stillen in der Öffentlichkeit kein Problem.
"Tipp: Viele Informationen zum Thema Reisen mit Baby & Kind inkl. Tipps zu Reisezielen findest du auf dem unabhängigen Portal www.kidsaway.de "
Welche Tragehilfe?
Es gibt nicht allgemein “die beste” Tragelösung, die für jeden passt. Es sind eher individuelle Aspekte, die die Wahl beeinflussen. Grundsätzlich sollte sich eine Tragehilfe dem Baby anpassen und nicht umgekehrt. Die physiologische “Anhock-Spreiz-Haltung” (ASH – siehe Grafik) sollte unterstützt werden.
Das klassische Tragetuch ist am vielseitigsten und passt immer und jedem. Voraussetzung ist die Bereitschaft, die Bindetechnik zu lernen. Erst mit einem Grundverständnis für den Stoff wird das Tragen im Tuch komfortabel.
Tragehilfen sind einfacher und schneller in der Anwendung. Sie bestehen in der Regel aus einem Hüftgurt, dem Sitzbereich für das Baby und Schulterträgern. Es gibt Systeme, die vollständig über Schnallen geschlossen werden und wie ein umgedrehter Rucksack funktionieren. Bei anderen Tragen werden die Schulterträger geknotet. Dieser Ansatz hat Vorteile, wenn sich beide Eltern beim Tragen abwechseln, aber eine unterschiedliche Statur haben. Durch das Knoten wird die Trage automatisch passend eingestellt, ohne dass zunächst Schnallen eingestellt werden müssen.
Milch to go
Mit gestilltem und getragendem Baby stehend dir fast alle Ziele offen!
MamaMotion wünscht einen schönen Urlaub!
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.