veröffentlicht von karo am 27. September 2017
Wie letztes Jahr, war MamaMotion auch dieses Jahr wieder auf der internationalen Messe rund um Babys erste Jahre: der Kind und Jugend Messe in Köln.
Dort werden jedes Jahr aktuelle Marktneuheiten und Trends vorgestellt. Trotz vieler interessanter Produktneuheiten war uns der Besuch bei unseren Lieferanten am wichtigsten. Dennoch haben wir uns – als Spezialladen rund ums Babytragen – natürlich auch viel Zeit genommen um neue Tragehilfen zu testen, die in den nächsten Monaten in den Handel kommen, oder schon erhältlich sind.
Vorab können wir aber sagen: Der Trend geht zu Hybrid-Tragehilfen.
Hoppediz Nabaca

Eine Trage, 3 Beutel. Die Nabaca ist eigentlich ein Halfbuckle (Halbschnallen-Trage), lässt sich aber auch ohne ein Kreuz am Rücken, dafür mit Verbindungsschnalle – ähnlich bei bei einem Fullbuckle (Vollschnalle) – tragen. Je nachdem, wie komfortabel das Tragegefühl sein soll, können die Schulterträger getauscht werden. Dabei verändert sich der Winkel der Schulterträger, was bedeutet, dass die Träger entweder schmaler, oder breiter auseinander gehen.
Beim Testen ist uns als erstes die Ähnlichkeit zum Bondolino (auch von Hoppediz) aufgefallen. Die Trage ist mitwachsend, stark gepolstert und sehr bequem. Je nach Größe des Traglings, lässt sich der Beutel in 3 Größen austauschen.
Für die ganz Kleinen finden wir die Nabaca semioptimal, da ein wenig Spielraum im Rückenteil entsteht. Ab Größe 56/62 passt die Trage dann super. Die ersten Vorfüher gehen Anfang November raus. Wir schätzen 2018 wird es die Nabaca dann auch im Handel geben, erhältlich in 3 Farben (sand, grau und schwarz) für 159€.
Manduca XT
Fast jeder kennt den Namen Manduca. Diese (Vollschnallen) Trage war öfters Kritik ausgeliefert, weil der Steg nicht verstellbar ist und der Neugeborenen-Einsatz nicht sehr ergonomisch. Der Hersteller Wickelkinder hat zunächst mit Zubehörteilen reagiert (Size-It und Ellipse), welche die Trage auch tatsächlich optimieren. Als wir nun auf der Kind und Jugend dem Wickelkinder-Stand einen Besuch abgestattet haben, gab´s eine Neuigkeit – die Manduca XT.

Die Besonderheiten dieser Tragehilfe sind, dass es nun einen verstellbaren Steg und besser bedienbare Zugbänder an den Schultergurten gibt. Ein Neugeborenen-Einsatz wird bei der neuen Manduca nicht mehr gebraucht. Beim näherem Betrachten und Testen haben wir die XT also liebgewonnen. Sie ist bequem, lässt sich gut anlegen, unterstützt eine ergonomische (AHS)Haltung und ist mitwachsend 🙂 Unserer Meinung nach passt sie einem Kind etwa ab Größe 62, dafür dann aber deutlich länger als ihr Vorgänger. Wann genau die Trage auf dem Markt erscheint und wieviel sie dann kosten wird, ist noch nicht bekannt – wir lassen uns überraschen.
DIDYMOS DidyKlick
WrapCon trifft auf Halbschnalle. Als wir am DIDYMOS-Stand vorbeikamen wollten wir unbedingt den DidyKlick testen. Diese Tragehilfe passt ab Geburt und lässt sich mit der Hose-Bindeweise bis zum Ende der Tragezeit benutzen. Die Schulterträger werden dabei nicht unter den Beinen hindurch unter dem Po des Kindes geknotet, sondern über Beinen und Po aufgefächert und dann hinten geknotet.
Ein gepolsterter Hüftgurt mit einer Klick-Schnalle ist neu, ebenso der über den Hüftgurt verstellbare Steg. Die Kordel am Rückenteil (schon bekannt durch den DidyTai) übernimmt nun die Funktion, das Rückenteil zu verkleinern, sodass auch kleine Babys gestützt werden.

Wer gefächerte Träger und das strähnchenweise Festziehen der Schulterträger nicht mag, hat hier die Option sich stark gepolsterte Gurtpolster dazu zu kaufen. Das ist besonders beim Rückentragen ohne stark aufgefächerte Träger angenehm. Beim Testen – vorne und auf dem Rücken – fanden wir die Handhabung und den Sitz des DidyKlicks absolut klasse 🙂
Cybex Maira
Den größten Stand auf der Messe hatte wohl wieder Cybex 🙂 Als wir unseren kleinen persönlichen Rundgang beendet hatten, kamen wir zu Cybex diesjähriger Neuheit – der Maira.

Diese vom Design eher reduzierte Tragehilfe wird es gleich in 3 verschiedenen Ausführungen geben – einen Halfbuckle und zwei Fullbuckle. Kosten wird die Meira um die 130-140€. Da die Trageschule Hamburg eng mit Cybex zusammenarbeitet, wurde bei der Produktion natürlich darauf geachtet, dass eine Anhock-Spreiz-Haltung gewährleistet ist, auch für das Modell, welches zum Tragen nach vorne konzipiert wurde. Da wir das Tragen nach vorne nicht empfehlen, haben wir natürlich mal näher nachgefragt. Was uns dabei aufgefallen ist: Wenn die Kinder – nach Cybex Empfehlung – nach vorne getragen werden dürfen, sind sie doch eigentlich für den Träger schon zu schwer (ein Apell an den Beckenboden!).
Alles in allem können wir sagen, dass wir das Gespräch und die Kompetenz total super fanden und uns gefreut haben, dass Cybex den Hinweis für Größenbeschreibungen an Tragehilfen positiv angenommen hat.
Storchenwiege Slim
Aus dem netten Besuch bei Storchenwiege ging folgende Neuheit hervor: Der Storchenwiege-Carrier (eine Halbschnallentrage) in der Slimversion. Im Vergleich zum klassischen Storchenwiege Carrier hat die Slim Variante einen Hüftgurt zum Knoten und ist gedacht für sehr schmale Personen.
Hänschenklein Tücher

Am Hänschenklein-Stand haben wir die charmante Judith besucht und nebenbei ihre tollen Tücher begutachtet. Hänschenklein bietet nur Ring Slings und elastische Tücher an. Alle Tücher sind ausschließlich in Deutschland genäht und 100% vegan. Das hat folgenden Grund: Judith liegt Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Die gewebten Tücher bestehen aus 100% Leinen. Ihre Designs sind schlicht, die Farben modern und das Packaging mit viel Liebe zum Detail. Wir würden uns aber freuen, wenn es in Zukunft auch noch Tragetücher von Hänschenklein geben wird.
Hier geht’s übrigens zum Messebericht vom letzten Jahr: MamaMotion goes Messe (Kind und Jugend 2016).