Fotoshooting mit Babytrage

veröffentlicht von am 28. September 2016

2016-09-28_Facebook_Modell-Aufruf_Foto

Hast du Lust auf ein entspanntes Foto-Shooting mit Deinem Baby in der Trage? Und ist Dein Baby zwischen drei und acht Monaten alt? Dann möchten wir Euch ganz herzlich einladen. Wir brauchen nämlich ein paar neue Fotos für unsere Website. Das Shooting soll zwischen dem 03.10 und 07.10.2016 in Hannover-Linden stattfinden.

Dafür statten wir Euch mit einer geeigneten Babytrage, Kumja Jackenerweiterung, Mutter-Kind-Schal und Tragestiefeln aus. Die komplette Ausstattung dürft Ihr hinterher behalten. Dafür erhalten wir sämtliche Rechte an den Fotos. Vor dem Shooting wird es noch einen Termin zur Vorbesprechung bzw. zum Aussuchen der Babytrage und Jackenerweiterung geben.

Kommentiere einfach den Beitrag auf Facebook mit Foto und vielleicht sehen wir uns bald. Gerne kannst Du auch den Beitrag teilen.

Veröffentlicht unter Uncategorized

MamaMotion goes Messe (Kind und Jugend 2016)

veröffentlicht von Kerstin am 23. September 2016

Anreise

ma lasse den Dom in Kölle… und gehen lieber auf die Messe

Anreise und Vorbereitungen :)

Anreise und Vorbereitungen 🙂

 

Auch dieses Jahr waren wir wieder auf der Kind & Jugend in Köln. Das ist die weltweit größte Fachmesse rund um die ersten Lebensjahre. Wir gehen da weniger hin, weil wir in großem Stil neue Produkte einkaufen, eher um Trends und Stimmungen der Branche aufzunehmen und einfach mal zu gucken, wie sich der Markt entwickelt. Naja, und um auch mal im Team ausgiebig über Themen wie Sortimentsauswahl, Ausrichtung, Kriterien an Produkte, usw… zu reden. Optimal bei einem Kaffee oder abends beim Gläschen Wein/Bier 🙂

Kinderwagenmesse?

Wer schon mal da war weiß, daß es in ca. 2-3 von 5 wirklich großen Messehallen vor allem um Kinderwagen geht. Und daß speziell diese Branche oft sehr alteingesessen und traditionell ist… Also sind große Teile der Messe erstmal für uns als Babytrage-Fans gar nicht so interessant, könnte man meinen.

Babytragen = Trend

Stimmt nicht ganz, denn auch dieses Jahr hat sich der Trend der letzten Messen weiter bestätigt: Babytragen boomt! Und eigentlich “fachfremde” Hersteller bieten plötzlich Tragesysteme an. Diese Produkte sind teilweise weniger gut, weil halbherzig gemacht. Teilweise merkt man aber auch, daß die Entwicklung wirklich gut voranschreitet und große Hersteller das Thema Babytragen endlich ernstnehmen und nicht mehr versuchen, Eltern mit Gruseltragen zu veräppeln…. OK, da kann man nochmal das Credo “Hauptsache die Eltern tragen überhaupt” rauskramen, aber besser ist es ja schon, wenn Tragesysteme einfach mal nach dem aktuellen Entwicklungsstand produziert werden, oder? So viel gibt es ja auch gar nicht zu beachten – man muß sich nur einfach mal mit dem Thema beschäftigen.

Neue Babytrage Nr. 1: Cybex Yemaya

Cybex Yemaya

Kerstin & Swantje begutachten die Cybex Yemaya

Positiv aufgefallen ist z.B. die Firma Cybex mit ihrer Yemaya (http://cybex-online.com/de/babycarrier/yemaya.html). Hinter der wirklich mal ausgefallenen Optik verbirgt sich ein ganz normaler “Half Buckle” (also eine Trage vom Typ MeiTai, die am Hüftgurt per Schnalle geschlossen wird, während die Schultergurte geknotet werden). Technisch also keine Innovation, aber im Design speziell. Ergonomisch ist die Trage in unseren Augen als gut einzustufen. Der Steg ist bequem über ein im Gurt verstecktes Farbleitsystem mit Größenskala zu verstellen. Kleine schlaue Gimmicks hat die Trage auch, z.B. Bändchen, um die langen Träger vor dem Anlegen zusammenzubinden, damit sie nicht auf dem Boden hängen. Die Schnallen hat man versucht größtenteils zu verstecken. Die Kopfstütze läßt sich komfortabel im Rückenpanel verstauen. Letzteres ist doppellagig gearbeitet – innen Baumwollstoff in Kreuzköperbindung (also diagonalelastischer  Tragetuchstoff), außen weicher Jersey. Dazwischen ergibt sich ein wenig Platz, sozusagen eine Lücke, in die die Kopfstütze hinein gestülpt werden kann. So sieht die Trage zwar von außen fluffig aus, stützt das Baby innen aber funktionell gut. Der “Beutel” ist mit durchgehenden Abnähern vorgeformt. Die Trage wird – passend zur Ausrichtung von Cybex – eher im “gehobenen Preissegment” und im Fashion-Bereich angesiedelt sein.

Neue Babytrage Nr. 2: Manduca Duo

Manduca ≠ Manduca Duo

Manduca ≠ Manduca Duo

Die Manduca Duo

Die Manduca Duo

Die zweite Innovation in Sachen Tragesysteme kommt vom Traditionsunternehmen Wickelkinder, das auch die sehr verbreitete Manduca herstellt und vertreibt. Nachdem man sich nach fast 10 Jahren ohne grundlegende Weiterentwicklungen der Manduca schon gefragt hat, wie das wohl weitergeht, wurde dieses Jahr tatsächlich die “Duo” vorgestellt. Auf den ersten Blick hat sie große Ähnlichkeit mit der Emeibaby. Beide Tragen haben ein Rückenteil aus Tragetuchstoff, das über Ringe beidseitig geklemmt wird und damit auch individuell auf die Größe des Babys eingestellt werden kann, durch strähnchenweises Festziehen des Tuchs. Das waren die Gemeinsamkeiten aber auch fast schon. Denn die Duo setzt auf ein vom afrikanischen Kanga inspiriertes Prinzip, das Gewicht über den Oberkörper und zumindest nicht ausschließlich über die Schultern aufzunehmen. Dazu zieht man sich beim Anlegen der Trage eine Art kurzes Oberteil an, das seitlich im Rücken über Schnallen enggestellt wird. Dann wird das Baby hineingesetzt und das Tuch eingestellt. Das scheint aber weniger anspruchsvoll als bei der Emeibaby möglich zu sein, was mit der Verbindung Tuch zu “Body” zusammenhängt. Auch kann das Baby Dank dieses Prinzips samt Trage abgelegt und an eine andere Person übergeben werden. Ein weiteres Feature ist der optionale Hüftgurt…. Rückentragen ist wohl möglich, aber optimiert ist die Trage für das Vornetragen.
Die Wickelkinder sehen ihre neue Trage als Prototyp und waren Feedback gegenüber sehr aufgeschlossen. Vielleicht bekommen wir auch noch einen Tester für ausgiebiges Ausprobieren – würden wir gerne machen 🙂

Öko? Fair? Nachhaltig?

Auf der Messe haben wir auch viel über das Thema Nachhaltigkeit und Produktionsbedingungen geredet und mit einer Frage danach so manchen Hersteller in Verlegenheit gebracht – dazu aber später in einem eigenen Post mehr 🙂

Veröffentlicht unter Uncategorized

MamaMotion E-Bike Spielplatzrallye

veröffentlicht von am 22. September 2016

MamaMotion E-Bike samt Anhänger

Na, hast du unsere MamaMotion E-Bikes schon gesehen? Es macht richtig Spaß, damit durch die Gegend zu düsen und sich den Wind durch die Haare wehen zu lassen. Genau dieses Gefühl wollen wir mit Dir teilen.

Dafür schicken wir Dich und Deine Familie mit dem E-Bike auf Spielplatzrallye. Start ist jeden Samstag in unserem Laden in der Rehbockstraße (Nordstadt). Dort bekommst Du nach einer kurzen Einweisung eins unserer E-Bikes samt Anhänger und gehst damit auf eine rund zweistündige Tour von Spielplatz zu Spielplatz. Je nachdem wie lange ihr auf den Spielplätzen bleibt, kann es natürlich auch schneller gehen oder länger dauern. Wenn Du noch ein paar Fotos von Eurer Tour bei Facebook postest, winkt ein 20 EUR MamaMotion Gutschein.

Klingt das interessant? Dann schreib einfach einen Kommentar warum Du mitmachen möchtest. Gerne kannst Du auch ein Foto von Euch posten, damit wir uns ein besseres Bild machen können. Einzige Teilnahmevoraussetzung ist, dass Du ein bis zwei Kinder im Alter von ein bis drei Jahren hast. Gerne kannst Du die Aktion auch mit Deinen Freunden teilen.

Veröffentlicht unter Uncategorized

Elterninfo: Sommer & Urlaub mit Baby

veröffentlicht von Kerstin am 24. June 2016

Im Sommer, ohne aufwändige An- und Ausziehprozeduren, ist das Leben mit Babys und kleinen Kindern gleich viel entspannter. Sonne und Hitze können aber auch eine Herausforderung sein.

Sonne auf Babyhaut

In unseren kühleren Breitengraden gilt gebräunte Haut oft noch als Zeichen für Gesundheit. Dabei ist die Bildung vom Farbstoff Melanin eine Schutzreaktion der Haut in Folge der schädigenden UV-Strahlung der Sonne. Babyhaut hat diesen Schutzmechanismus noch nicht, ist zudem fünfmal dünner als die Haut von Erwachsenen und kann schon nach wenigen Minuten einen Sonnenbrand erleiden. Gleichzeitig erhöhen besonders frühkindliche Schädigungen das Risiko, sehr viel später an Hautkrebs zu erkranken.

Besonders um die Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr ist die Strahlung intensiv. Der UV-Index als Maß für diese Intensität ist hier tagesaktuell abrufbar: sunburnmap.com/de

Generell gilt die Regel: so wie man sich selbstverständlich bei Regen unterstellt, gilt es für Eltern mit Baby oder Kleinkind bei Sonne immer den Schatten zu suchen.

Wenn das nicht geht, ist die nächste Maßnahme, die Sonne abzuschirmen.
Sonnensegel haben sich für den Kinderwagen bewährt.
Für das Kind selber ist ein Sonnenhut mit zertifiziertem UV-Schutz und breiter Krempe wichtig. Der schützt die empfindliche Region von Schultern, Nacken und Gesicht.Baby Sonnenhut von Pickapooh
Auch sollte lange Kleidung gewählt werden – idealerweise spezielle UV Schutzkleidung – um den Großteil der Haut zu schützen.
Beim Babytragen kann ein spezieller Schirm mit zertifiziertem UV-Schutz (gibt es auch als Regen/Sonnen-Kombi) Sicherheit geben – die tragende Person wird so gleich mit geschützt.
Um die Beine des Traglings vollständig zu bedecken, sonst aber nicht unnötig zu wärmen, können dünne Stulpen sinnvoll sein. So kann das Baby z.B. nur in Windel, mit weitem Langarmshirt und Sonnenhut getragen werden.
Dann noch unbedeckte Stellen werden mit Sonnencreme behandelt. Cremen ist aber immer nur die 2. Wahl, weil damit lediglich die Eigen-schutzzeit der Haut – die bei Babys sehr kurz ist – verlängert werden kann. Großflächiges Eincremen zarter Babyhaut ist zudem nicht nur nervenaufreibend, sondern behindert auch die Temperaturregulation durch Schwitzen.

Sonnencreme

Es gibt Sonnencremes mit chemischem und mit mineralischem UV-Filter. Chemische UV-Blocker stehen im Verdacht, hormonähnlich und damit schädigend zu wirken. Für stillende Mütter, Schwangere und Kleinkinder werden daher mineralische Cremes empfohlen.
Diese wirken rein physikalisch, reflektieren die Strahlung und wirken sofort. Chemische UV-Blocker wirken erst 30 min. nach dem Eincremen. Der schützende, meist weissliche Film auf der Haut ist zwar nicht so komfortabel, aber die bessere Alternative für die Kleinsten, wenn sich die Haut nicht anders schützen läßt.

Babytragen unterwegsEmeibaby Babytrage

Tipp: Viele Informationen zum Thema Reisen mit Baby & Kind finden sich auf dem unabhängigen Portal kidsaway.de

Daß Babytragen gut für Baby und auch Eltern ist, ist mittlerweile unumstritten.
Unterwegs und auf Reisen ist Babytragen fast unersätzlich:

• eine Tragehilfe ist leicht und platzsparend auf Auto- und Flugreisen
• in unübersichtlicher, potentiell gefährlicher Umgebung (z.B. Gepäckband am Flughafen,  Roll-treppen) ist das Kind sicher in der Trage aufgehoben
• beim Wandern auf unwegsamem Gelände oder am Strand ist das Baby unkompliziert dabei
• Besuche auf Märkten und Basaren sind entspannt möglich, enge Gassen und Treppen kein Hindernis
• Getragene Kleinkinder können nicht in der Menschenmenge verloren gehen

Tipp: Eine auf dem Arm notierte Handynummer (oder ein spezielles “SOS Armband”) enstpannt viele Situationen

• Babys und Kleinkinder schlafen gut und sicher in der Trage, Aktivitäten müssen also nicht um die Schlafenszeiten herum organisiert werden.

Auch bei Wärme spricht nichts gegen Babytragen.  Das Baby wird durch die Trageperson nicht “aufgeheizt”, sondern durch Mama oder Papa auf die normale Körpertemperatur reguliert.

Einlagige Bindeweisen bei Tüchern und Komforttragen ohne dicke Polsterung sind bei Hitze allerdings zu bevorzugen.

MamaMotion wünscht einen schönen Urlaub!

(dieser Text als .pdf Dokument: Elterninfo_Q3 Sommer & Urlaub mit Baby)

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Elterninfo, Ratgeber

Autofreier Sonntag mit MamaMotion

veröffentlicht von Kerstin am 20. May 2016

Autofreier Sonntag PlakatWir sind wieder dabei beim Autofreien Sonntag Hannover am 29. Mai 2016 auf der “Nachhaltiger Lebensstil Meile”. Kommt vorbei und erfahrt, wie ihr nachhaltig bequem eure Kinder tragen könnt. Gerne machen wir bei euch den Tragehilfen-Check und optimieren die Einstellungen eurer Trage… Und ein tolles Giveaway für die Lauflinge gibt es auch!

Veröffentlicht unter Uncategorized

Elterninfo: Babytragen

veröffentlicht von Kerstin am 19. February 2016

Sein Baby zu tragen hat viele Vorteile. Getragene Babys schreien weniger, schlafen besser und können in ihrer Entwicklung gefördert werden. Mama und Papa haben die Hände frei und bleiben mobil. Doch womit und wie trägt man am besten?
Vor allem muß eine Tragehilfe die physiologische Anhock-Spreizhaltung ermöglichen und dabei das Kind fest umschließen und stützen. So können sich Wirbelsäule und Hüfte optimal entwickeln.Elterninfo_Babytragen-Seite001

Tragepositionen

Grundsätzlich sollte das Kind immer zur Trageperson gerichtet
und aufrecht getragen werden. Das ist vor dem Bauch, auf der Hüfte und auf dem Rücken möglich.
Die ersten Monate wird ein Baby am besten mit einer Bauchtrageweise getragen. So hat man das Baby gut im Blick und kann auch eine zuverlässige Stützung des Kopfes sicherstellen.

Außerdem sollte das Kleine auf “Kopf-Kusshöhe” getragen werden. Das heißt in etwa so hoch, daß die Trageperson ihm mit einem Nicken einen Kuss auf das Köpfchen geben kann. Tuch oder Trage sollen so fest gebunden, bzw. eingestellt sein, daß sich das Kind auch beim Bücken nur kaum vom Körper weg bewegt. So liegt Baby´s Schwerpunkt nah am eigenen und der Rücken der Tragperson wird entlastet. Die Enge empfinden die allermeisten Kinder als Geborgenheit und Halt wie zuvor in Mama´s Bauch.

Typen von Tragesystemen

Der Klassiker unter den Tragehilfen ist das gewebte Tragetuch. Weil es jedesmal individuell gebunden wird, passt es unabhängig vom Alter des Kindes und von der Statur der Trageperson immer optimal. Es ist allerdings Übung nötig, bis das Tuch und damit auch das Baby richtig sitzt und es beide auch auf längere Zeit bequem haben. Eine Trageberatung ist dringend angeraten, bei der die passende Bindeweise herausgefunden und die richtige Tuchlänge bestimmt wird. Die kleinen Tricks und Handgriffe für ein angenehmes Tragegefühl und die gute Stützung für das Baby können in Ruhe gezeigt und geübt werden.

Elastische Tücher bestehen aus weichem Jerseymaterial. Sie können vorgebunden werden, d.h. am Körper bleiben und das Baby einfach heraus- und hereingesetzt werden. Sie sind für die ersten Monate geeignet und relativ günstig in der Anschaffung. Mit größerem Gewicht des Babys ist die Stützung materialbedingt nicht mehr ausreichend und es muß zu einer anderen Tragehilfe gewechselt werden.

Komforttragehilfen (gerne auch – veraltet – als Tragegurt oder Tragesack bezeichnet) müssen nicht gebunden werden und sind schneller in der Handhabung. Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt an Modellen, doch nicht jede Trage ist für jede Person und jedes Baby geeignet. Ein wichtiges Kriterium zur Auswahl der richtigen Komforttrage ist die Stegbreite, d.h. der Bereich, auf dem das Baby sitzt und der idealerweise von Kniekehle zu Kniekehle reichen sollte. Die Stegbreite muß bei Neugeborenen entsprechend schmal sein, damit die ASH möglich ist. Praktisch ist, wenn der Steg mit dem Kind mitwächst, sich also verstellen läßt.
Es gibt Komforttragen, die vollständig über Schnallen angelegt und eingestellt werden oder ganz oder teilweise geknotet werden. Knoten ist praktisch, wenn mehrere Personen abwechselnd tragen. Das Einstellen passiert dann direkt mit dem Anlegen der Trage.

Download als A4-pdf: Elterninfo_Babytragen_Q2_16

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Die Anhock-Spreizhaltung, Elterninfo, Ratgeber

Modelländerung ab Mai 2014

veröffentlicht von Julia am 28. October 2015

In der Vergangenheit ist es leider vorgekommen, dass der rote Reißverschluss am Kumja eingerissen ist. Grund ist, dass beim Einsatz von Kumja ganz andere Belastungen auf die Reißverschlüsse wirken, als es sonst der Fall ist. So verlagert sich z.B. beim Bücken die ganze Kraft auf den unteren Bereich des Reißverschlusses und er kann Schaden nehmen.

Deshalb haben wir uns dazu entschieden im Rahmen einer Modellumstellung den bisherigen roten Reißverschluss durch einen neuen, stärkeren zu ersetzen. So hält der Reißverschluss der Belastung nun viel besser Stand. Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, hat dieser auch eine neue Farbe und ist jetzt grün.

Ab Mai 2014 beginnend bis zum Jahresende stellen wir nun schrittweise auf neue Modelle um. Bei jeder Bestellung fragen wir, ob schon Kumja-Produkte vorhanden sind und ob die einen roten oder grünen Reißverschluss haben. Damit alles passt, brauchst du also ggf. einen Rot-Grün-Adapter, der war 2 Jahre lang gratis und kostet jetzt 5 Euro.

RG Adapter Einsteckkarte lang V2-Seite001

Solltest du ein älteres Kumja-Modell mit neuen Adaptern oder ältere Adapter mit einer neuen Jackenerweiterung kombinieren wollen, ist das mit dem Rot-Grün-Adapter kein Problem. Es kann allerdings sein, daß die Reißverschlüsse nicht mehr ganz abgedeckt werden und einige Millimeter hinter den Blenden hervorragen (s. Grafik). Das optimale Zusammenspiel hast du natürlich mit unseren ganz aktuellen Produkten.

Zwischenadapter_Info

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter website info

Schwarzes Regencover

veröffentlicht von Kerstin am 5. October 2015

Das Regencover ist wieder in schwarz bestellbar: http://www.mamamotion.de/regencover.html

Veröffentlicht unter Aktuelles

Wir suchen Verstärkung

veröffentlicht von Kerstin am 15. September 2015

Wer hat Lust, in Hannover tolle Sachen an junge Eltern zu verkaufen?
Aushang_MM-Seite001

Veröffentlicht unter Aktuelles

Preiserhöhungen 2015

veröffentlicht von Kerstin am 16. July 2015

Teil unserer Philosophie ist es, die Preise für Kumja-Produkte möglichst niedrig zu halten, um sie vielen Eltern zugänglich zu machen und um einfach auf einem vernünftigen Preisniveau zu bleiben. Gleichzeitig müssen wir aber dafür sorgen, daß unser Unternehmen wirtschaftlich arbeitet und auch zukunfsfähig bleibt. Auch unseren Mitarbeitern müssen und wollen wir vernünftige Löhne zahlen. Dazu macht uns die Eurokrise derzeit zu schaffen und treibt die Produktionskosten massiv in die Höhe – unser Produktionsbetrieb ist in Vietnam (facebook.com/kumjagoesfair), und der vietnamesische Dong ist an den US Dollar gekoppelt…
Das bedeutet, daß wir die Preise für Kumja-Produkte anheben müssen. Wir hoffen auf dein Verständnis!

Veröffentlicht unter Uncategorized