Trageberatung ONLINE

veröffentlicht von karo am 21. September 2017

Da gibt es wohl geteilte Meinungen. Die einen denken ‘total toll’, die anderen sagen ‘boah nee!’.

Wir vom MamaMotion-Team haben uns schon was dabei gedacht! Auf die Idee sind wir gekommen, als diverse Retouren zurückkamen, mit dem Kommentar, dass die Einstellung nicht ganz eindeutig war.

Viele Kundinnen haben wenig bis keine Ahnung vom Babytragen, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass sich in dem Baby- und (Klein-)Kindbereich ständig etwas tut. Der Kindersitz von heute ist auf einmal total überholt. Auch der schöne und vielleicht gar nicht so günstige Kinderwagen hat auf einmal ein Nachfolgemodell.

Neben der Zeit, die mit Familie, Hobby und Freunden, oder dem eigenen Haushalt verbracht wird, bleibt eher nicht Zeit für viel Recherche – Da kommen wir ins Spiel! Zumindest dann, wenn es um das Thema Schwangerschaft und Babytragen geht 🙂

Da wir neben unserem Online-Shop auch noch Ladengeschäfte führen, können wir das bestätigen und weil uns unsere Kundenzufriedenheit wirklich am Herzen liegt, wollen wir ab diesem Moment unsere (geschulte) Hilfe anbieten 🙂

Wer sich für eine Tragehilfe interessiert, Einstellungsbedarf, oder allgemeine Fragen und nicht die Möglichkeit hat, in eines unserer Ladengeschäfte zu kommen, ist herzlich Willkommen an unserer Tragehilfen-Online-Sprechstunde (jeden Donnerstag von 14:30-16:30 Uhr) teilzunehmen. Hier steht eine ausgebildete Trageberaterin zur Verfügung, die alle Fragen beantwortet, die man sonst gerne mal nachgoogelt.

+++

Benötigt wird dafür Skype und eine Webcam.

Anders als im Laden haben wir online leider nicht die Möglichkeit locker sitzende Schnallen manuell zu optimieren. Deswegen ist ein guter Blickwinkel für uns sehr wichtig. So können wir von Face-to-Face Hilfestellungen, oder Tipps geben. Ebenfalls können wir zeigen, wo noch festgezogen werden muss, oder wie wieder gelockert wird. Meistens reicht das schon aus, damit man danach ein besseres Tragegefühl hat. Auch allgemeine Fragen können in so einem Videotelefonat beantwortet werden. So fällt vielleicht die Entscheidung leichter, sich für ein Tragesystem zu entscheiden, wenn man noch gar keins hat, oder wechseln möchte.

Klar ersetzt das keine 1 zu 1 Beratung, aber zumindest erhoffen wir uns davon, dass mehr Eltern sicherer mit dem Baby unterwegs sind.

 

 

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Aktuelles, Anleitungen, Die Anhock-Spreizhaltung, Elterninfo, Ratgeber

Leave a Reply