veröffentlicht von karo am 5. May 2018
Öfters rufen uns Eltern an und wollen direkt einen Termin für eine Trageberatung vereinbaren. Und oft verweisen wir zunächst auf unsere Ladengeschäfte, denn auch da beraten wir natürlich. Erfahre hier, wo die Unterschiede dieser Möglichkeiten liegen und wann du welches Angebot wahrnehmen solltest.
Verkaufsberatung bei MamaMotion
Im Ladengeschäft kannst du einfach ohne Termin vorbeikommen. Das ist ganz praktisch, denn mit Baby ist pünktlich zu sein eine große Herausforderung.

Tragepuppen in verschiedenen Größen – immer zufrieden 🙂
Wir stellen dann einige gezielte Fragen und können damit normalerweise die Auswahl auf ein oder wenige Systeme eingrenzen. Auch die Optik hat einen Einfluß auf die Auswahl. Du testest zunächst mit Tragepuppe, dann mit Baby – wenn du eins hast 🙂 In der Regel hast du so relativ schnell deine passende Babytrage.
Im Ladengeschäft kommt es häufiger vor, daß mehrere Eltern da sind (manchmal ziemlich viele gleichzeitig). Diese Ballungen lassen sich leider bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Wochenende = Paarberatungszeit) wenig vorhersagen, d.h. es kann sein, daß nur 1 Beraterin im Laden steht. Dann geben wir unser bestes, allen gerecht zu werden. Natürlich gehen wir nach der Reihenfolge, schauen aber auch, daß wir wartende Kunden schnell mit einbeziehen, wenn sich Fragen thematisch decken. Außerdem gucken wir auch, daß wir z.B. Müttern, die in der Wochenbettzeit mit kleinem, quengelnden Baby zu uns kommen, zügig helfen.
Wenn du eine breite und ausführliche Beratung suchst, solltest du in Erwägung ziehen, eine Trageberatung zu buchen.
1:1 Trageberatung mit Termin

15. Jahrhundert – seltsam gemalt oder seltsam getragen?
Dann hast du garantiert die ungeteilte Aufmerksamkeit der Trageberaterin, die in der Regel zu dir nach Hause kommt. Du kannst – wenn das im Vorgespräch so abgesprochen ist – verschiedenste Tragemöglichkeiten testen. Besonders wenn du ein Tragetuch nutzen willst, lohnt sich eine Trageberatung. Tuchbinden will gelernt sein, wenn es bequem sein soll und bei einer Trageberatung lernst und übst du alle Tricks und Handgriffe. Das dankt dir nicht nur dein Baby, sondern auch dein Rücken 🙂
Trageberatungen können wir vermitteln, je nach Kapazitäten im Team (alle unsere Beraterinnen sind ausgebildete und erfahrene Trageberaterinnen). Oder wir vermitteln an andere, “externe” Trageberaterinnen. Allerdings ist das eine Dienstleistung, die du direkt bei der jeweiligen Beraterin buchst und die du auch mit ihr abrechnest. Die Kosten besprecht ihr vorab und sie liegen in der Regel um die 30 Euro/Stunde.
Mit oder ohne Baby?
Außerdem stellt sich unmittelbar eine weitere Frage: wann ist der richtige Zeitpunkt, sich eine Trage zuzulegen? Hier gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen und du kannst dir nach Abwägung der Vor- und Nachteile selber ein Bild machen.
Option 1: Ausrüstung vor der Geburt kaufen
Den großen Vorteil werden viele Schwangere bestätigen: das gute Gefühl, die Erstausstattung beisammen zu haben und hinter alles einen Haken setzen zu können 🙂 Und in der Tat ist es wirklich sehr hilfreich, bei einem bedürfnisstarken Baby (Stichworte Schreibaby, Dreimonatskoliken, …) gleich eine Tragehilfe parat zu haben und damit die anstrengende erste Zeit besser meistern zu können. Aber es ist auch einfach schön, gleich nach der Geburt tragen zu können. Empfehlungen, dies erst nach einer Zeit X zu tun, gelten nur für unpassende Tragehilfen. Mit einer geeigneten Trage kann dein Neugeborenes bedenkenlos direkt getragen werden.
Im Laden haben wir sog. Tragepuppen mit realistischem Gewicht, mit denen sich Tragehilfen gut testen lassen. Ob eine Trage für dich bequem ist, kannst du somit vorab checken.
Ab und zu hören wir die Befürchtung, daß sich das Baby dann aber vielleicht gar nicht tragen lassen will. Da können wir ruhigen Gewissens mit dem Kopf schütteln und auf die Erkenntnisse aus Evolutionsbiologie und Bindungsforschung verweisen. Grundsätzlich sind Menschenbabys Traglinge. Natürlich kann ein Baby in einer Trage unzufrieden sein, das liegt aber oft an einer unpassenden Trage oder an anderen Faktoren. Daß Babys einfach nicht getragen werden wollen, ist eine sehr seltene Ausnahme.
Wenn zwischen Tragehilfenkauf und Geburtstermin eine längere Zeit liegt, kann es dir passieren, daß du unsere Tipps zum Anlegen und Einstellen der Trage vergessen hast oder du unsicher bist. Das kann ein Nachteil dieser Option sein. Du hast allerdings jederzeit die Möglichkeit, wiederzukommen und wir gehen die Schritte nochmal mit dir durch oder schauen uns deine Technik an.

MaMo – bau dir deine Babytrage
Schwangeren empfehlen wir aus diesen Gründen – wenn nichts anderes dagegen spricht – gerne unsere MaMo Babytrage, die durch die austauschbaren Beutel in unterschiedlichen Größen sehr einfach im Handling ist, weil fast nichts eingestellt werden muß. Daß du damit nach vorheriger Erklärung Probleme hast, ist sehr unwahrscheinlich.
Option 2: mit Baby die Tragehilfe aussuchen
Mit dem eigenen Baby sind einfach die realistischsten Bedingungen gegeben. Z.B. hat jedes Baby eigene Proportionen, manche haben einen eher langen Oberkörper, andere sind klein und proper, wieder andere groß und dünn… Manchmal kann das die Auswahl der Tragehilfe beeinflussen. Vielleicht stellst du in der Praxis mit “echtem” Baby auch fest, das das Handling der Trage XY für dich doch nicht so einfach ist wie angenommen.
Das alles merkst du in diesem Fall sofort. Und du bist sofort in der Tragepraxis mit eigenem Baby und kannst alle Fragen direkt klären.
Was es sonst noch gibt: MamaMotion Tragehilfen-Check & Workshops
Immer Mittwochs von 10 – 12 Uhr bieten wir in unseren Ladengeschäften außerdem gratis den Tragehilfen-Check an. Solltest du schon eine Tragehilfe haben – egal, ob bei uns gekauft, oder nicht – und du bist unsicher oder unzufrieden mit der Einstellung, komm vorbei. In der Zeit steht eine weitere Beraterin für genau diese Fragen zur Verfügung. Was in der Zeit aber nicht geleistet werden kann, sind Fragen zum Tuchbinden zu klären.
Je nach Ladengeschäft finden mehr oder weniger regelmäßig außerdem Workshops im Laden statt. Die sind kostenpflichtig und haben verschiedene Schwerpunkte. Auf den jeweiligen Ladenseiten findest du mehr Infos dazu.

MamaMotion Hamburg – so leer nur nach Feierabend 🙂
Und solltest du trotz aller Beratung am Ende mit einer bei uns gekauften Trage einfach nicht klarkommen, finden wir auch dann sicherlich eine Lösung 🙂
Die häufigsten Fragen zum Thema Babytragen findest du übrigens in unserer Elterninfo hier.