Blog-Archive

Elterninfo: Tücher & Tragehilfen

veröffentlicht von karo am 30. August 2017

Es gibt ein stetig wachsendes Angebot an Möglichkeiten, sein Baby zu tragen. Dabei sucht man “die beste” Tragelösung, die für jeden die erste Wahl ist, allerdings vergebens. Es sind eher individuelle Aspekte, die die Entscheidung beeinflussen. Ein grundsätzliches Kriterium ist

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Aktuelles, Die Anhock-Spreizhaltung, Elterninfo, Ratgeber

Kumja Huckepack zum Rückentragen

veröffentlicht von karo am

Kumja steht für ‘Komm unter meine Jacke’. Die Jackenerweiterung lässt sich mit Hilfe unseres Adaptersystems an fast jede Jacke zippen. Das ganze funktioniert wie ein Baukasten: Du wählst das Kumja-Modell deiner Wahl und deine Lieblingsjacke/n und unser Auswahlassistent bestimmt den/die

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen

Elterninfo: Mit dem Baby im Winter unterwegs

veröffentlicht von Kerstin am 7. October 2016

Licht und frische Luft sind wichtig für Mama und Baby – aber was ist bei Minusgraden und Schnee? Hier ein paar Tipps, was dabei zu beachten ist. Babys können ihren Wärmehaushalt noch nicht gut selber regulieren – desto weniger, je

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Elterninfo, Ratgeber

Elterninfo: Sommer & Urlaub mit Baby

veröffentlicht von Kerstin am 24. June 2016

Im Sommer, ohne aufwändige An- und Ausziehprozeduren, ist das Leben mit Babys und kleinen Kindern gleich viel entspannter. Sonne und Hitze können aber auch eine Herausforderung sein. Sonne auf Babyhaut In unseren kühleren Breitengraden gilt gebräunte Haut oft noch als

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Elterninfo, Ratgeber

Elterninfo: Babytragen

veröffentlicht von Kerstin am 19. February 2016

Sein Baby zu tragen hat viele Vorteile. Getragene Babys schreien weniger, schlafen besser und können in ihrer Entwicklung gefördert werden. Mama und Papa haben die Hände frei und bleiben mobil. Doch womit und wie trägt man am besten? Vor allem

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Die Anhock-Spreizhaltung, Elterninfo, Ratgeber

Babytragen – wie und warum gerade so?

veröffentlicht von Kerstin am 23. August 2013

Das Kind sitzt ja ganz krumm! Ja, das ist auch gut so. Denn Babys haben einen runden Rücken. Schließlich waren sie 9 Monate im Bauch der Mutter. Besonders die letzte Zeit wird es dort eng und das Baby muß sich

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Die Anhock-Spreizhaltung, Wochenresumees

Thema der Woche

veröffentlicht von am 26. July 2013

“Anhock-Spreizhaltung”, “M-Position, … – Magische Worte in der Welt der Tragehilfen. Tagtäglich erklären wir unseren Kunden, dass es beim Babytragen wichtig ist, dass sie Kind in dieser Position tragen. Entscheidend ist dabei der Stegbreite der Babytrage beziehungsweise die richtige Wickeltechnik

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Die Anhock-Spreizhaltung

Literatursuche

veröffentlicht von am

Wir waren fleißig und vor uns liegt ein dicker Stapel mit jeder Menge Blogeinträge, Kommentare und wissenschaftlicher Artikel. Dabei ist eine bunte Autoren-Mischung aus Trageberatern, Physiotherapeuten, Kinderärzten Kinaestrics-Trainern, Trageeltern, Tragetuchentwicklern, Chiropraktikern, Hebammen, Verhaltensbiologen und Orthopäden zusammengekommen. Vor allem Frau Dr.

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Die Anhock-Spreizhaltung

Der Mensch – ein “Tragling”

veröffentlicht von Julia am

Der Biologe Bernhard Hassenstein führte im Jahr 1970 erstmals den Begriff “Tragling” ein (Hassenstein 2007). Heute gehört er neben den  Nestflüchtern wie z.B. Pferdefohlen und den Nesthockern,  denen die Mäusejungen zugeordnet werden, zu den in der Biologie gängigen Jungentypen. Auch

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen

Anforderungen an eine gute Tragehilfe

veröffentlicht von Julia am 23. July 2013

Zwei entscheidende Faktoren zeichnen eine gute Tragehilfe bzw. Bindetechnik aus. Die beschriebene Anhock-Spreizhaltung und eine gut unterstützte aufrechte Rückenhaltung (Kirkilionis 2013). Deshalb sollte eine Rückenstütze, ob nun im Tuch, Mei-Tai oder der Komforttrage, die ausreichende Flexibilität und Festigkeit bieten. Die

Veröffentlicht unter (Baby)Tragen, Die Anhock-Spreizhaltung